🌧️ Capture the rain, conquer the seasons!
The Otto graf gmbh Filter header ECO Gris 503011 is a state-of-the-art rain barrel filling machine designed to optimize water collection while preventing overflow. Featuring a lateral outlet with hose and fitting, a sieve to deflect foliage, and an easy transition between summer and winter operations, this product is perfect for eco-conscious gardeners looking to enhance their water management system.
Product Dimensions | 5 x 5 x 5 cm; 240.4 Grams |
Part number | 3232140 |
Seasons | spring |
Manufacturer | Schou |
Item model number | 79795 |
ASIN | B0001IP1QE |
R**.
Efficace
Vue le prix il n'y a rien à redire, il fait très bien le taff !Je recommande
J**Z
Medida más grande
La medida no es la europea y tuve que hacer una reducción
J**.
Eenvoudige installatie.
Werkt naar behoren, Regenton zit vol. Overstort werkt ook
F**I
Filtro
Nella norma ottimo prodotto
N**T
Preiswerter Regensammler mit guter Ausbeute - etwas "fummelig" bei 75er Fallrohren
Zunächst vorweg: Der Graf Regentonnen-Füllautomat (Regensammler) funktioniert nun bestens und erfüllt seinen "Dienst".Zu dem Regensammler selbst wird ein Zulaufschlauch zum Regenfass (Länge: 25 cm) sowie ein Anschluss-Stück zur Verschraubung im Regenfass mitgeliefert.Die Regen-Ausbeute ist meines Erachtens sehr hoch: Der Regensammler ist bei uns an ca. 60 m² Dachfläche angeschlossen und füllt ein 260 Liter Regenfass. Dieses ist nach einem stärkeren Regen komplett gefüllt; bei "normalem" Regen nach ca. einem halben Tag (oder über Nacht).Der Regensammler verfügt über eine Umstellung für Sommer- oder Winterbetrieb. Im Winterbetrieb wird die Ablauföffnung (zum Regenfass hin) verschlossen, so dass kein Regenwasser in das Regenfass gelangt. Diese Umstellung funktioniert bei mir ohne Probleme.Tipps zur Installation:Der Regensammler - welcher laut Angebotsbeschreibung für Fallrohr-Durchmesser von 70 - 100 mm geeignet ist - hat einen zweiteiligen Aufbau.Zuerst ist aus dem Fallrohr an der gewünschten Stelle ein Stück herauszutrennen. Hierbei ist darauf zu achten, dass der Zulaufschlauch zum Regenfass später waagerecht ausgerichtet werden muss und die Höhe des Zulaufs die maximale Füllhöhe des Regenfasses bestimmt; bei zu viel Gefälle des Zulaufschlauches zum Fass hin funktioniert der Überlaufstopp evtl. nicht und das Fass läuft über, bei zu viel Gefälle zum Regensammler hin gelangt evt. kein oder nur sehr wenig Wasser in's Regenfass.Bei korrekter Installation erfüllt der Überlaufstopp seine Funktion sehr gut.Das untere Teil des Regensammlers ist auf dem unteren Teil des Fallrohres zu befestigen. Hier hat der Graf-Regensammler eine Schwachstelle bei Fallrohren von weniger als 100 mm Durchmesser: Der Regensammler - in meinem Fall wurde er in einem 75 mm Fallrohr verbaut – sitzt dann auf nur oben auf dem Fallrohr drauf und wird von kleinen „Nasen“ an der Unterseite eher schlecht als recht auf dem Rohr fixiert. Da somit kein dichter Anschluss mit dem unteren Fallrohr hergestellt wird, ging – zumindest in meinem Fall – bei stärkerem Regen viel Wasser daneben und lief außen am Fallrohr entlang. Außerdem ist das Ganze eine recht wackelige Angelegenheit.Nur bei Einbau des Regensammlers in ein 100er Fallrohr (DN 110) sitzt das Unterteil des Regesammlers IM Fallrohr – dann geht kein Wasser daneben und es sitzt auch ordentlich fest.Ich habe nun den Durchmesser des unteren Fallrohrs von 75 mm auf 100 mm „vergrößert“, in dem ich eine HT Reduziermuffe / Übergangsrohr DN 110/75 falschherum verwendet habe. Zur Verdeutlichung siehe angefügtes Bild. Diese Lösung ist vielleicht nicht sehr elegant – aber sie funktioniert: Alles ist dicht, der Regensammler sitzt fest! Und ein weiterer positiver Nebeneffekt dieser Lösung: Durch die konzentrische Bauweise der Reduziermuffe lässt sich Abstand des Regesammlers zur Hauswand einfach vergrößern.Die Öffnung des oberen Teils des Regensammlers passt genau auf ein 75er Fallrohr, es bedarf keiner Nacharbeitung.Fazit:Trotz der o.g. Unstimmigkeit bei kleineren Rohr-Durchmessern bewerte ich den Graf Regentonnen-Füllautomat dennoch mit 5 Sternen, da er seinen Job prima erledigt und ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis hat (auch noch unter Berücksichtigung der Kosten für das zusätzliche HT -Formstück).--Update 22.05.2017Der Graf Regensammler hat nun seinen ersten Winter überstanden - keinerlei Probleme. Die Sommer-/Winterumschaltung funktioniert genau wie es sein soll - es gelangt im Winterbetrieb kein Wasser in's Regenfass. Ebenso keine Probleme beim Zurückstellen auf Sommerbetrieb; nichts hakt, und dass Regenfass wird wieder zuverlässig gefüllt. Somit weiterhin meine volle Empfehlung für dieses Produkt.----------Falls meine Ausführungen dem Einen oder Anderen nützlich sind, würde ich mich über ein Klick auf den „hilfreich – Button“ freuen.
Trustpilot
3 days ago
1 day ago