Lola
F**.
Chilling view of war closer to home
I do not know if the writer and director did it on purpose but this film brings the frightening reality of the way Ukrainians are living with a Russian invasion closer to home.I like both actresses; I have seen them on previous films of theirs and they play their parts very well.Yes, the home film in black and white technique, for the duration of the whole film can become tedious but the script keeps you interested in what will happen next to compensate.
P**S
Hidden Gem
This is a real gem of a movie. Apparently not made on a big budget but it’s one of the best films I’ve seen this year. All in black and white and seen through the camera lens of the younger sister primarily, but the quality is excellent. Superb performances from all the cast members. One of the better “see into the future” movies out there.
W**S
Wonderful
A wonderful film which messes with your mind. In my book, that's a good thing, but it does prevent me from saying any more to avoid spoilers.
J**0
One of the best films ever!
One of the best films ever! Very relevant for the world we live in!
J**H
1 out of 10
Bored for first 30 mins, so stopped watching it. Totally over-rated!
S**F
Gripping story, new approach to time travel
Way better than the usual low budget indie film. For a start, it’s watchable because the actors can act, the writers can write, the director can direct and the editors can edit. The story moves along quickly. And like the best sci-fi films there are some new ideas to think about afterwards. Loved it.
A**G
The best film of 2023 to date
Andrew Legges directoral debut is a superb piece of Sci fi. It's disturbing, unsettling, and brilliantly produced. The acting is fantastic. Shut in black and white in a square format you can believe that this was shot in the 1940s. Asking questions about if we could know the future should we change it, provides a great foundation to the folm. PLEASE PLEASE SEE THIS and make it a hit.
J**E
Great concept
Great concept. Fascinating story. A bit difficult to engage at times with the black and white old film stylerunning through the entire film. But I did enjoy it. Well done for creating something different.
G**L
Hervorragend!
Ein schöner Film über die Nutzung einer Zeitmaschine (hier bezogen auf Radio- und Fernsehsendungen) und die daraus möglichen Änderungen.Der Film ist meiner Meinung nach sehr gut erzählt. Die Aufmachung, alles aus Kameraperspektive zu zeigen -gepaart mit realen Wochenschauausschnitten-, erinnerte mich an Blair Witch Project. Auch sonst findet man hier und dort Andeutungen zu anderen Filmen, es ist aber nicht billig abgekupfert. Der Schluss mit Bild und Musik hat mich an Shining erinnert.
E**N
Von Space Oddity zum Nazi-Pop – und zurück?
»Lola« ist das Langfilmdebüt des irischen Filmemachers Andrew Legge (*1976) – und was für eines! An Intelligenz und Stilsicherheit übertrifft er vieles, was gegenwärtig über die Kinoleinwände huscht.»Lola« kommt als Found-Footage-Film daher. Das durchweg schwarzweiße Material hat teilweise Amateurfilmcharakter, teils handelt es sich um Wochenschauaufnahmen aus den 1940er-Jahren. Den Einstieg in den Film bildet ein Hinweis, dass das Material bzw. der Film 2021 zufällig in einem alten Anwesen gefunden worden sei. Der Film gibt nun Auskunft über die absonderliche Geschichte des Zustandekommens dieses Films.Fiktive (?) Urheberin des Films ist eine der beiden Hanbury-Schwestern. Thomasina »Thom« Hanbury (Emma Appleton) und Martha »Mars« Hanbury (Stefanie Martini) sind früh verwaiste Schwestern, die allein und abgeschieden in einem englischen Landhaus wohnen. Sie scheinen mathematisch und technisch hochbegabt und haben jung damit begonnen, eine Apparatur namens Lola zu konstruieren, mit der sich Radiowellen aus der Zukunft empfangen und auslesen lassen. Als 1939 der Zweite Weltkrieg beginnt und Nazi-Deutschland schließlich Großbritannien mit dem ›Blitzkrieg‹ bedrängt, setzt Thom Lola ein, um deutsche Luftangriffe vorherzusagen, damit sich die betroffene Bevölkerung rechtzeitig in Sicherheit bringen kann.Das Hilfsunternehmen fliegt auf. Die Behörden zeigen sich jedoch zunächst zögerlich, Lola selbst zu nutzen. Erst größere militärische Erfolge überzeugen die Regierung. Die Hanbury-Schwestern werden zu Heldinnen. Doch es zeigen sich auch Schattenseiten des Unternehmens: Die Zukunft wird offenbar auf nicht vorhersehbare Weise verändert. Und schließlich unterläuft Thom ein folgenschwerer Fehler ...Obgleich der Film durchweg in der Vergangenheit spielt, handelt es sich um eine Science-Fiction-Erzählung, und zwar eine der höchst intelligenten Art. Erkundet werden Wesen und Relevanz menschlicher Freiheit. Und wie es sich für ein gutes Kunstwerk gehört, müssen die Zuschauer:innen die letzten Schlüsse selbst ziehen.Vor allem die Integration von historischen found footage und neu gedrehtem Material ist vorzüglich gelungen. Legge ließ die Szenen mit seinen Schauspieler:innen mittels alter (analoger) Kameras aus den 1930er- und 1950er-Jahren aufnehmen und das gedrehte Material unter primitiven Bedingungen entwickeln, um einen bestimmten historischen Look zu erzeugen, der dem originalen found footage so nahe kommt, dass man als Zuschauer:in keine Unterschiede bemerkt. Großartig!
O**G
Großartig und ergreifend
Ich war nach dem Anschauen des Filmes regelrecht erschüttert. Diese Geschichte war unglaublich ergreifend, sie ist mir wahnsinnig nahe gegangen. Und es sah alles so echt aus! Wie die Wochenschauen aus der damaligen Zeit. Alles wirkte vollkommen authentisch! Wie die deutschen Schlachtschiffe erst vor Dover liegen und dann die Themse herauffahren, um die Londoner Innenstadt zu beschießen, einfach gruselig. Und dann kommt Adolf Hitler zum Staatsbesuch. Was das Schlimmste daran ist: Es hätte durchaus so kommen können. Seien wir froh, dass dieser Albtraum nie so passiert ist, denn dann sähe die Welt heute anders aus.
O**.
spannend
spannendsehr experimentell
Y**I
Blu-Ray nur in English, DVD in beiden Sprachen, für Deutsche nicht besonders sehenswert
Die BluRay Variante kommt mit 3 Auszeichnungen daher, die NUR deutsche DVD nicht. Ließ mich zum Kauf durch eine gute Rezension verleiten, jedoch war der Film, meine persönliche Meinung, eine Enttäuschung. Ein stetes Wirrwar an Szenen, dem Charakter der Geschichte nach mit amateurhaften Kameraführungen gedreht, ließ bei meinem Freund und mir keine Unterhaltungsfreude oder ein Gefühl, einen tollen Film gesehen zu haben, aufkommen. Schade! Robert Harris' "Vaterland" als Buch ist eine wesentlich bessere Fiktion der Hitlerzeit. Wie dessen Verfilmung allerdings ist, weiß ich nicht.
Trustpilot
1 week ago
2 months ago