Deliver to USA
IFor best experience Get the App
The Salesman
J**C
WONDERFULLY TALENTED CAST IN A STORY OF A COUPLE IN CRISIS
The Salesman is an amazing film on so many levels with a fantastic cast of talented actors. Many of us know little about life in Iran and The SALESMAN is set in Tehran. Emad and Rana are a happily married couple who are forced to leave their apartment and move into temporary housing. Emad is a teacher by day and by night and he and Rana co-star in Arthur Miller's DEATH OF A SALESMAN, a slightly censored version.The previous tenant of their new apartment had "many acquaintances" according to the English subtitles and no doubt a nod to Iranian censors> We can guess what that means. Rana is attacked in the apartment and Emad is bent on revenge and finding the attacker. Out of shame, Rana refuses to report the attack to the police.Here is a fascinating look into the lives if two people as their world comes crashing down. Rana is broken and afraid. Emad tries to be supportive but is often rebuked by Rana. Revenge is his only option and THE SALESMAN is creative in how Emand is able to begin to track down the assailant. The actors are amazingly talented and here is a chance to see Iranian life beyond the politics we see on the news. Here is a normal couple in a tragic crisis.Despite its many virtues, THE SALESMAN can be very slow moving as it leads to the action. The actors are so great that just seeing them is worth viewing the film. I'm not sure that DEATH OF A SALESMAN adds to the plot in any way, except that most of Emad and Rana's friends are part of the production. It's possible that because of censorship, we never learn exactly what happened to Rana. Were her injuries intentionally inflicted by the assailant or did she fall. We never know exactly what happened. Maybe the mystery makes THE SALESMAN so unique.THE SALESMAN could easily be set in any country and could match a Hollywood production. Although all the women seem to be required to wear headscarves, there is nothing unusual about their lives. Everything seems perfectly normal until the attack. Again, although it can be slow-moving, THE SALESMAN will keep your attention.
J**N
Fantastic Persian Film & Cultural Stmt
Outstanding, cerebral Persian film. It is a political statement. As soon as you see the building collapsing with no explanation other than a machine outside, this much is clear. At this point, put on your "this isn't literal" hat. Reading the reviews, some people didn't do that. If you can't, it's still a good film about aggression, forgiveness, and love. No one states she has PTSD, this is such an American thing to say, but realize in Iran, it is against the law to touch a woman who is not familiar to you, like a family member, wife, or fiancée. It is a very safe country this way - few rapes, etc. For her to be touched by another man is highly traumatic - and at the end he admits to more (it is part of the government denial of doing harm despite evidence of it). Thank you to the one reviewer who is a previous Guard. Even as much as I loved this movie the first time through, his review enriched my understanding so much, I rewatched this film over and over. It is a gem of a film. Here is another very big one:The unlocked, wide open door. She intentionally unlocks the door and even leaves it open before getting in the shower. Why? Because she's waiting for her kind, loving husband to return home. She states repeatedly throughout the film that "I let him in".Iran unlocked the door and even left it wide open. They thought they were welcoming in a kinder, more democratic regime than the Shah. The regime that came in the door was far more dangerous than they expected.I'm having fun finding all of them. I have Persian friends and will travel to Iran this Spring.All in all, this movie is excellent. The Farsi with subtitles is good for students. The culture is good to break down barriers. Persians are such warm people. The story is fascinating. I enjoyed it 100% and watched it repeatedly. Highly recommend.
A**3
An Outstanding Movie
Asghar Farhadi must be a genius of a director. He has won two Oscars in the Foreign Film category which prompted me watching two of his other films as well. Farhadi's movie subjects seem to focus on social and marital relationships. Despite the movies being made in a Shia Muslim nation of Iran which purportedly has its own standards of censorship, the two movies resonate with American movie watchers in many ways. The subjects of marital relationships and love are universal sources of interest and the nature of associated problems are also universal judged by Farhadi's movies. In both movies that won Oscar, Farhadi scrutinizes nuances in relationships between married couples ("A Separation" and "Salesman"). In "About Elly", Farhadi explores boundaries among young people yet to be married. And yet in his other masterpiece; "Fireworks Wednesday", he delves into the complexity in infidelity and extra-marital topics.In "Salesman", the subject focuses on emotional upheaval and conflicts for a couple who also dabble in theater acting for a performance of Arthur Miller's "Death of a Salesman". The movie also deals with the nature of love/hate relationship between couples and close friends in a subtle way. In general, Farahdi explores the human weaknesses in every way possible and highlights the fragility of commitments under duress.The burning question aside from the genius of Farhadi is that how he snares so many superstars playing different roles in his movies or perhaps he has a talent in deriving the best in them. In all his movies, every actor, old and young, seem to push the boundaries of what we define as acting in a movie and their acting become so realistic that you lose sight of the fact that you are watching a movie. All lead actors in his movies come across as super-stars, though my personal favorite is Taraneh Alidoosti. My personal favorite among Farhadi movies that I have watched, is "Fireworks Wednesday" where all three lead actors put on an outstanding performance beyond anything I have watched in a movie.
2**E
Sold!
Good picture quality for one of the best films of the year. The Blu-ray may be a bit overpriced, but the film is worthwhile in its gripping drama, mystery, and as always, Farhadi's continuing revelations into contemporary Iranian society.
R**Y
Folgenschwerer Überfall....
Vielleicht hat die aktuelle Politik von Donald Trump dem iranischen Regisseur Ashgar Farhadi mitgeholfen, dass er nach "Nader und Simin" im Jahr 2012 auch diesmal den Oscar für den besten ausländischen Film des Jahres gewinnen konnte. Lange Zeit war unser "Toni Erdman" der Topfavorit unter den 5 Nominierten, zu denen auch "Unter dem Sand" (Dänemark), "Ein Mann names Ove" (Schweden) und "Tanna" (Australien) gehörte. Die Quoten sahen einen deutlichen Sieg für Maren Ade - doch nachdem Donald Trump härtere Visa-Bestimmungen für iranische Staatsbürger angekündigt hatte und der Iran dann auch auf der Liste der 7 Länder stand, deren Bürger nicht mehr einreisen durfte, sahen die Wettquoten immer mehr den Sieg von Farhadis "The Salesman" und so kam es dann auch. Den Oscar nahm er aber nicht persönlich entgegen, schon nach der Ankündigung Trumps sagte er die Einladung zu den Academy Awards ab.Es ist ihm mit "The Salesman" erneut ein sehr eindrücklicher Film gelungen, der im Laufe der Handlung immer intensivere Züge annimmt. Die Protagonisten kommen dabei alle an ihre Grenzen und interessanterweise präsentiert der Regisseur seine Figuren sehr liberal, tolerant und weltoffen, auch kritisch in ihren Äusserungen über die Zustände im eigenen Land. Zwar alles geschickt irgendwie subtil erwähnt, aber so dass man die Subtexte gut erkennen kann.Emad (Shahab Hosseini) und Rana (Taraneh Alidoosti) leben in Teheran, sind verheiratet und man kann sie wohl als liberal eingestellte jungen Menschen ansehen, die für ein modernes Iran stehen. Sie leben in Teheran - auch dort wird unvorsichtig und rücksichtslos gebaut. Deshalb werden sie wie andere Mieter aus dem Schlaf gerissen, das Haus droht einzustürzen. Schnell aus dem Haus, nachdem man den gebrechlichen und älteren Nachbarn geholfen hat - dann steht man sozusagen auf der Straße. Zwar stürzt das Haus in dieser Nacht nicht ein, doch es ist nicht mehr bewohnbar. Beide sind Schauspieler und Emad hat tagsüber einen angesehen Beruf als Lehrer. Abends proben sie am Theater das Bühnenstück "Tod eines Handlungsreisenden" von Arthur Miller.Babak (Babak Karimi), der ebenfalls am Theater mitwirkt, hat aber eine rettende Idee. Er besorgt dem jungen Paar eine andere Wohnung, deren Vormieterin ausgezogen ist. Leider hat diese Frau ihre Habseligkeiten noch in einem der Zimmer zurückgelassen. Von den Nachbarn erfahren Emad und Rana, dass die Vormieterin einen zweifelhaften Ruf hatte, sie hatte wohl öfters Herrenbesuch. An einem Abend nach der Probe, geht Rana früher als ihr Mann nach Hause. Dann klingelt es unten an der Haustür. In der Annahme, dass dort unten am Eingang Emad steht, öffnet sie, auch die Wohnungstür und geht ins Bad zum Duschen. Als Emad wenig später nach Hause kommt, findet er eine Blutspur bis ins Bad vor und erfährt von den Nachbarn, dass Rana in der Klinik ist. Sie wurde unter der Dusche von einem Fremden angegriffen, den sie aber nicht beschreiben kann. Die erlittene Kopfverletzung ist nicht ganz so schlimm wie es zuerst aussah, doch diese Attacke hat drastische Folgen - Rana leidet durch das Ereignis psychisch schwer und möchte nicht allein in der Wohnung bleiben. Und Emad ist ebenfalls tief verstört, er wird immer mehr besessen vom Gedanken den Angreifer zu finden und zu bestrafen. Es gelingt ihm sogar einen Lieferwagen ausfindig zu machen, der nur dem Täter gehören kann...Tatsächlich belastet der gewaltsame Einbruch in die Privatsphäre immer mehr das Eheglück. Obwohl der Zuschauer nie genau erfährt, was tatsächlich passiert ist. Man muss wie ein Puzzle die einzelnen Aussagen zusammenfügen, um näher an die Wahrheit zu kommen. Immer mehr wird das tolerante Paar durch diese Tat mit den traditionellen Moral- und Ehrvorstellungen konfrontiert. Was ist wirklich geschehen ? Was sagen die Anderen ? Wer ist der Täter ? Rana, das Opfer wird vom Schamgefühl geplagt, auch gibt sie sich eine Mitschuld an dieser Tat. Schließlich hat sie dem Fremden ja die Tür geöffnet. Sie will nicht zur Polizei - anders Emad. Er drängt zur Polizei zu gehen und will unbedingt Anzeige erstatten, denn er sieht ja, dass der Fall geklärt werden muss, wenn er seine Frau nicht verlieren will, die sich immer mehr von ihm entfremdet, sich zurückzieht und von der Angst dirigiert wird.In dieser Phase der Paarproblematik wird der Film auch etwas thrillerhaft. Die Suche Emads nach dem Täter. Am Ende steht ein junger Verdächtiger (Mojtaba Pirzadeh) fest. Emad lockt ihn mit einem Vorwand in das alte abruchreife Haus - leider kommt statt des Verdächtigen dessen herzkranker Schwiegervater, gespielt von Farid Sajadhosseini, der eine sehr gute Leistung als Nebendarsteller bringt. Natürlich muss man auch die Hauptdarsteller Shahab Hosseini und Taraneh Alidoosti.Insgesamt ist der Film besonders in dieser Endphase sehr bedrückend - man hofft, dass Emad sich nicht ganz von seinen hasserfüllten Gefühlen leiten lässt. Seine Frau macht ihm dies auch klar. Doch es ist schwer die destruktive Dynamik noch aufzuhalten. Wie bereits mit "Nader und Simin" beweist der iranische Regisseur erneut seine Klasse, die Geschichte wird von ihm sehr präzise und tief geschildert. Dabei wird es auch klar, dass jede Geschichte mit Menschen immer wieder neue Facetten eröffnet. Steht am Ende der Geschichte tatsächlich "Der Tod eines Handlungsreisenden" ?
C**L
Vengeance is mine
This absorbing and understated Iranian film chronicles the painful unravelling of a seemingly happy middle-class marriage due to a series of unexpected events. Forced to leave their home due to a perilous adjacent construction project the young couple are fortunate to be offered a vacant apartment by an acquaintance. However, when the wife is brutally attacked by an assailant who mistakes her for the flat’s former occupant her decision not to report the assault to the authorities results in her mild-mannered husband becoming obsessed with finding the man responsible for this violation. Throughout the film the suspense is intense and as the intricately constructed narrative slowly unfolds we witness the husband’s relentless pursuit for revenge affecting their relationship as well as his job. The final act has an almost Shakespearean feel as this psychological and moral drama reaches a dramatic climax where the husband is at the brink of destroying that which he most cherishes – his marriage. The two main actors give marvelously subtle performances and I am again fascinated in watching a drama unfold before my eyes which is familiar but so different due to its cultural context. Quietly impressive.
P**D
Four Stars
Not quite up to par with their earlier "A Separation", but certainly Oscar-Worthy.
M**N
Wenn gewohnte Sicherheiten verloren gehen ...
Emad und Rana sind ein Paar, sowohl auf der Theaterbühne als auch im realen Leben. Im Stück Tod eines Handlungsreisenden (Theater / Regie im Theater) von Arthur Miller, das eine Laientheatergruppe in Teheran aufführt, spielen sie in die Hauptrollen von Willy Loman, dem Handlungsreisenden, und seiner Frau Linda. Die Proben und Aufführungen dieses Stückes ziehen sich wie ein immer wiederkehrender Refrain durch den gesamten Film und bilden ein Spiegelbild der Ereignisse, die sich im alltäglichen Leben des Ehepaares Emad und Rana zutragen. Die Geschichte setzt mit einem möglichen Zusammenbruch ein: Das Apartmenthaus, in dem die Eheleute leben, droht eines Tages wegen benachbarter Bauarbeiten einzustürzen und alle müssen ihre Wohnungen verlassen. Durch ein Mitglied der Theatergruppe wird bald eine neue Wohnung gefunden, jedoch genau hier ereignet sich dann eines Abends ein Zwischenfall, nach dem nichts mehr so sein wird wie vorher. Was genau passiert, erzählt der Film nicht direkt, sondern der Zuschauer erfährt Bruchstücke durch die beteiligten Personen, so dass langsam ein immer weiter wachsendes Mosaik entsteht, ohne je ganz vollständig zu sein. Auch vom Theaterstück werden nur einzelne Szenen gezeigt, vor allem Dialoge der Eheleute Loman, in denen ihre Desillusionierung immer weiter hervortritt. Genauso wie Willy Loman im Theaterstück immer nur die äußeren Ereignisse seines Lebens sieht und alles in schwarzen Farben malt, so hat Emad nach dem abendlichen Vorfall in der eigenen Wohnung, bei der seine Frau in seiner Abwesenheit verletzt wurde und ein Fremder in der Wohnung war, nur Augen für die Aufklärung des Vorfalls und die Jagd nach Schuldigen. Rana, die in ihrer Theaterrolle als Linda Loman darauf beharrt, dass ihr Leben lebenswert ist durch die Liebe zueinander, will nach dem Vorfall in ihrer Wohnung vor allem wieder ihr seelisches Gleichgewicht zurückerlangen und benötigt dafür Hilfe, vor allem die ihres Mannes. Das liebevolle Miteinander und die Sicherheit im eigenen Leben Zuhause zu sein, hat Risse bekommen - genau wie ihre ehemalige Wohnung, in welcher in Fenstern und Wänden tiefe Risse klaffen.Der Regisseur Asghar Farhadi bleibt nach Nader und Simin - Eine Trennung und Le passé - Das Vergangene seinem Thema treu: Die Brüchigkeit und Verletzlichkeit von Beziehungen, die zugleich auch etwas über die Befindlichkeiten der (iranischen) Gesellschaft und der Menschen allgemein aussagen. Die Folie des (amerikanischen) Theaterstückes dient dazu, die sehr individuellen Erlebnisse auf einer universalen Ebene zu spiegeln. Erneut sind es aber die Zwischentöne - kleine Gesten und Blicke, Unausgesprochenes und Missverständnisse - die die Geschichte immer weiter zuspitzen. Auch das Bild der von Rissen und drohendem Zusammenbruch gezeichneten Wohnung bleibt als Metapher durchgängig präsent und verdeutlicht einmal mehr die Fragilität menschlichen Zusammenlebens und wie schnell gewohnte Sicherheiten verloren gehen und dabei das Leben entgleiten kann. Mögen auch die Eheleute im Mittelpunkt stehen, so spinnt Farhadi mit seinem hervorragenden Schauspielerensemble ein Netz von Beziehungen vieler Menschen (Freunde, Nachbarn, Schüler, scheinbar Unbeteiligte), so dass einfache Lösungen sich auszuschließen scheinen."The Salesman" ist an der Oberfläche der Geschichte das Drama eines glücklichen Ehepaars der iranischen Mittelschicht, welches durch einen Vorfall, bei der die Frau verletzt und geängstigt wird, in tiefe Verunsicherung und die Krise ihrer Beziehung gestürzt wird. Auf einer zweiten (Beziehungsgeflecht) und dritten Ebene (Theaterstück) erzählt der meisterhaft inszenierte Film von der Zerbrechlichkeit menschlichen Lebens und der Komplexität und Bedeutung menschlicher Beziehungen im Allgemeinen, als auch der Bedeutung von Konventionen und gesellschaftlichen Rollenbildern. Sowohl das Drehbuch als auch der Darsteller des Emad wurden beim Filmfestival in Cannes 2016 ausgezeichnet. Sehr sehenswert! Tod eines Handlungsreisenden (Theater / Regie im Theater)Nader und Simin - Eine TrennungLe passé - Das Vergangene
Trustpilot
4 days ago
5 days ago