S**E
A Mildly Thrilling Poor Man's Inception
Whether he's a villain, like in that awesome "Brit bad guy" car commercial, or as the enigmatic hero, Mark Strong's grim determination is often the highlight of any film he's in. And the same holds true for Anna (formerly Mindscape), a mildly thrilling, decently twisty whodunnit that as the head games of Inception and the investigative spirit of Law & Order. It's only due to some lackluster, uninspired direction that the film never quite lives up to its considerable promise.Perhaps it should come as no surprise the film never quite measures up as it was presented by none other than Jaume Collet-Serra, who showed such great potential with Orphan, another film about a teen who may or may not be a demented killer, but has since devolved into forgettable action flicks led by Liam Neeson. Collet-Serra delegated the directing duties on Anna to debut helmer Jorge Dorado, and his style is similarly unobtrusive and lacking in panache. A gripping, chaotic murder memory introduces us to John Washington (Strong), a telepathic detective with a ton of baggage and a low bank account who is tasked by his shady boss Sebastian (Brian Cox, always shady) to investigate the case of Anna (Taissa Farmiga, excellent), who has gone on a hunger strike to spite her wealthy parents. John is still dealing with the loss of his wife, but he needs the money and takes the gig expecting it to be easy. Get the girl to eat and the job is done. But he soon finds out there is more at stake than he bargained for, and coming out of his self-imposed exile may have been a mistake.Anna's stepfather just wants her out of the house, while her mother is caring to a fault. As for Anna herself, she's a complicated mass of teen emotions. At once flirty, dangerous, brilliant, and sad, she seems to know things about John before he even says them. With the deaths of some old friends in her history, and a few dangerous acts against her parents, Anna knows the perception is that she's a psychopath. The question the film wants us to ponder is whether any of this is true, or if there is a wider conspiracy at foot? Is Anna playing everyone for fools by manipulating her own memories? Is she being set up, and if so by who? Her father? Sebastian? Or has John finally snapped under the telepathic burden? As he digs through her memories, John develops an affection for Anna that may not be the healthiest decision he could make. To be fair, Anna is immensely charming with a disarming wit that could be her deadliest weapon.To Dorado's credit, he keeps the suspense and the mystery tightly wound for a good stretch, relying on the experience gained working under the likes of Guillermo Del Toro. He builds up tension nicely but ultimately falls prey to repetitive and convoluted flashbacks in which we meet other people in Anna's life, all of whom are underdeveloped and unimportant. Strong carries John's world-weariness like a sack of emotional bricks, while Farmiga is quickly reaching the level of her big sister, Vera.Great performances aside, there's little about the film that carries much weight. The mentor/student relationship that develops between John and Anna is a strength, but gets lost in a messy jumble of genre cliches that are too nonsensical to be engrossing. It's indicative of the film's lack of ambition that such an imaginative premise is spent on what turns out to be just another decent crime movie when it could have been so much more.
W**N
Anna-Mindscape
This movie put out for U.S. and Canada is called Anna. Not a bad movie Taissa is good in her role and I did not figure out ending like most movies
V**A
I would recommend Mindscape
This movie is very good Taissa Farmiga is a very talented actor. The DVD came in good condition and it came a day early than it was suppose too which was good. I would recommend for anyone who likes these types of movies to buy them from Amazon.
S**B
Kurzweiliger und spannender Thriller, mit einem nicht ganz überzeugenden Ende
Das man Menschen gerne ausspioniert ist nichts unbekanntes und spätestens seit der NSA-Affäre weiß man, dass das in großem Stil bereits durchgeführt wird. In der spanischen-amerikanischen Produktion MINDSCAPE geht man sogar noch ein Stück weiter, denn hier wird das Gedächtnis von Menschen ausspioniert, auch wenn es nur im Rahmen von Gerichtsprozessen geschieht. Zudem wird niemand dafür ausgebildet, einen solchen Vorgang durchzuführen. Man muss die Gabe dazu haben. Solche Menschen nennt man Seher.MINDSCAPE spielt zwar in naher Zukunft, ist aber kein Science-Fiction-Film, da hier kaum Veränderungen zu heute zu sehen sind. So ist MINDSCAPE denn auch im Thriller-Genre anzusiedeln.Die Eingangssequenz wirkt merkwürdig. Eine junge Frau möchte ein Bad nehmen. Plötzlich hört sie ein Geräusch. Ein Einbrecher ist im Haus. Und kurz darauf sieht man auch jemanden durchs Haus gehen und noch plötzlicher steht eine Person hinter dieser Frau. Doch dieser Mann unternimmt nichts und schaut nur zu, erst recht als die Frau vom Einbrecher überwältigt wird. Danach erfolgt ein Cut und man sieht, dass all das eine Erinnerung war, die durch eine Mindscape-Sitzung zu Tage gefördert wurde. Im Anschluss daran bekommt man erklärt, was Mindscape ist.John Washington ist ein Seher, der wegen dieser Fähigkeit als Memory-Detective für die Polizei in den USA arbeitet. Er hat eine harte Zeit hinter sich, denn er verlor zunächst sein Kind und dann seine Frau. Das ist nicht alles, denn bei der letzten Sitzung, die man als Prolog sieht, erlitt er einen leichten Schlaganfall. Auch steht es nicht gut um seine Finanzen. Daher möchte er schnellstens wieder arbeiten und bekommt von Sebastian, seinem Vorgesetzten, den Auftrag herauszufinden, warum die 16-jährige Anna Greene in den Hungerstreik getreten ist. Im Gegensatz zum Alltag, ist dies jedoch ein privater Auftrag, für den John gut bezahlt wird.Anna hat ihren leiblichen Vater nie kennengelernt, da er vor ihrer Geburt gestorben ist. Sie lebt nun mit ihrer sehr vermögenden Mutter in deren großem Anwesen. Allerdings darf sie ihr Zimmer seit einiger Zeit nicht verlassen und wurde deshalb dort eingesperrt. Ihre Mutter hat in der Zwischenzeit geheiratet. Und der Stiefvater möchte Anna, die im Verdacht steht, mehrere Menschen getötet zu haben, in eine geschlossene Anstalt stecken. Und mit Hilfe von John Washington sollen dafür genügend Beweise in Anna’s Erinnerungen gefunden werden. Und bereits die ersten Mindscape-Sitzungen zeigen, dass es in Anna’s Vergangenheit merkwürdige Ereignisse gab. Doch was geschah wirklich?Der Film hält sich nicht lange mit dem Vorstellen der Protagonisten auf. Bereits nach wenigen Minuten kennt man die wichtigsten Charaktere. Mit der Zeit erfährt man mehr über ihre Vergangenheit. Zudem entwickelt sich eine Art Schachspiel zwischen Anna und John. Denn Anna ist hochintelligent und erkennt recht schnell den Sinn einer Mindscape-Sitzung.Das hohe Erzähltempo ist durchgängig. Allerdings gibt es kaum Action. Lediglich im Prolog und gegen Ende ist diese zu sehen. Im Prolog gibt es auch den einzigen, dafür aber heftigen Schockmoment. Auch wird mit dem Zuschauer gespielt. Denn scheinbar immer neue Indizien scheinen die Mindscape-Sitzungen zwischen Anna und John zu Tage zu bringen, so dass man als Zuschauer ein paar Mal in die Irre geführt wird.Dass der Film kurzweilige Unterhaltung ist, ist auch den Schauspielern zu verdanken, die ihre Rollen sehr authentisch spielen. Lediglich der Stiefvater wird leicht klischeehaft dargestellt.Zu kritisieren ist das Ende, das nicht unvorhersehbar ist, die Situation zu schnell geklärt wird, wenn man genau hinschaut. Und Fragen, bezogen auf Anna und ihre Vergangenheit, bleiben unbeantwortet. Gerade letzteres ist schade, denn es sind die aufkommenden Fragen, welche die Geschichte spannend machen.4 von 5 Sternen
R**N
What lies inside a twisted mind...
Mindscape comes close to being a wicked little psychothriller, with great performances from Mark Strong as the psychic memory investigator and his client, played by Tassia Fermiga. The convoluted story revolves around her troubled teenage character, and she’s neatly played as being innocent in one moment… somewhat sinister the next.Likewise, Brian Cox puts in a great supporting turn as the manipulator behind the scenes. We’re never quite sure if he’s helping Mark Strong get to the truth – or if he’s setting up his own investigator to take a very big fall.There are some genuinely tense and spooky moments in here (although it’s not a supernatural / horror movie, so no gory moments to avoid). The twisted timeline hops between memory flashbacks and the her-and-now, with the hero acting under increasing emotional pressure from his client, her parents and his own complicated situation.Some of the production is a little strange: this is a film stuffed full of English actors but they’re all pretending to be Americans (and some of them can pretend better than others). There’s a sophisticated narrative in here but some of the signposts are ridiculously blunt – like a handy file entitled ‘Anna’s Inheritance’, for instance. it feels as if a little more money and a little longer spent in development could have delivered a really excellent 5* film.As it is, this is an enjoyable evening’s rental entertainment. No special features on the disc we were sent.7/10
V**N
Good supernatural storyline.
Fantasy story with a twist. Scares are moderate. Fair.
E**Y
Interessant mit kleinen Abzügen
Ich finde den Film sehr gelungen und interessant.In wenigen Dingen muss ich den vorherigen Rezensenten allerdings rechtgeben:Das Ende wirkt im Vergleich zum restlichen Film doch sehr "hingeklatscht" und aus dem Arm geschüttelt, auch ein (mehr oder weniger) offenes Ende finde ich persönlich immer schade. Auch kleinere Details gegen Ende werfen die Frage auf "Wie hat sie das gemacht?", eine Erklärung würde es meiner Meinung nach noch interessanter machen.Wo ich aber widersprechen muss ist die Annahme, dass nicht geklärt wird, wer der Mann im Wald ist, obwohl das am Ende ersichtlich ist (man muss nur ein bisschen nachdenken)Vielleicht entgeht dieser Zusammenhang aber auch den meisten...Alles in allem finde ich den Film und das Themengebiet unglaublich spannend und regt zum mitdenken an, der Schluss ist einfach nur blöd gewählt.
Trustpilot
3 weeks ago
1 month ago