🎧 Elevate your audio game with the SD-9 – where every note matters!
The S.M.S.L SD-9 is a high-fidelity network music player that supports a wide range of audio formats including DSD, WAV, FLAC, and MP3. With MQA full decoding, it ensures superior sound quality. The device features Bluetooth 4.0, DLNA, and Airplay for seamless streaming, and offers multiple output options including Optical and USB. It supports external hard drives up to 4TB, making it a versatile choice for audiophiles.
Color | Black |
Wattage | 2 watts |
Number of Channels | 4 |
Output Wattage | 2 Watts |
Audio Output Type | Optical, Coaxial, AES, Bluetooth, USB, I2S |
Format | WAV |
Wireless Technology | AirPlay, Bluetooth, Wi-Fi |
Internet Applications | DLNA, Airplay, Hiby Link |
Control Method | Touch |
Connector Type | USB |
Audio Output Mode | Bluetooth, USB, Optical, Coaxial, I2S, AES |
Number of Audio Channels | 4.0 |
Connectivity Technology | Bluetooth, Wi-Fi, USB |
Controller Type | Remote Control |
Additional Features | MQA |
Compatible Devices | Speaker, Tablet, Amplifier, Smartphone, Personal Computer |
H**.
Best bang for the buck!
The biggest surprise for me was this actually have quality components and it's a solid built.Hopefully they can develop a better app to control this and then all would be golden!There's filters and upsample options to change the sound signature etc.. But for me regular playback was sparkling, musical and great sound stage!! Drive this with a decent DAC and that should do the trick.
J**R
Value but not Apple-level user friendliness
The SD-9 is finnicky and persnickety. I don't really want to call it buggy, becausemost of the functions DO work -- eventually, and if you are willing to put in the time to familiarize yourself with the user-unfriendly software -- you'll get very little help from the 'manual'. It gives you bare-bones explanations but you need to put in the time switching things on and off, back and forth. It is akin to software I worked with in the 90s, and in some ways Not Ready for Prime time. But, the sound produced by the SD-9 was a considerable improvement on the sound when driven by my laptop, that's for sure. I learned more about networking than I ever wanted to with this thing. At first I became quite discouraged by the Wifi -- it wouldn't even find my Comcast network, or anyone's network. Nothing. My last desperate hope was Factory Reset, so on Day 2, I tried that and as if to protest being returned, the little bugger responded. Voila! It located my router. After that infused with a glimmer of hope, I began various adventures with the laptop, consisting mainly of permitting everything -- enabling streaming, allowing connection to this and that, turning off password protects, etc etc. It was trial and error but then after some persistence, I had a streaming and music! My EHD music collection and anything else I could access via laptop, could now be streamed. At least the result turned out better than my trials with Zen iFi. Another little issue I had with this device was in reading thumbdrives and ordering the tracks. Yes it would read a drive -- after drive inserted, I believed I had to go the Settings/Update Music tab. It would then load the tracks but! it ordered them in alphanumeric order, ignoring folders! Eventually, I discovered that if I designated OTG_2 as the Music Source, then simply clicked on the "OTG_2", there were all my albums/folders on the thumb drive in the right order, ready to play. The users manual does not make any point of clarifying how this works, but you can figure it out. I'm glad I finally figured out how that worked, because I think that on my system, direct methods of reading the music, such as flash drive and micro SD result in higher fidelity than music sent over Wifi. By the way, Bluetooth does also achieve connection.A remaining headscratcher with the unit is the USB output. I can't get sound when running the cable directly from the SD-9 to my Dac. A software switch exists that can be set to "USB" and I did that and with no change. There is sound when running a USB cable first into my Singxer USB bridge, and then running another cable from the bridge to my Dac. So this is a glitch. It's not a game breaker, since there are so many other outputs on the device.Concluding, this streamer gives you a much improved sound over PC/laptop and if you can get through the initial struggle, seems quite reliable and built like a tank, not flimsy. Postscript: Streaming from an Android is possible and sounds great, once you get Bluetooth working.You have to get your phone to recognize the SD9, and get the SD9 to connect to your network. Then, remember to turn OFF HiBy function. Then, also remember to allow hi-resolution by turning that ON in your phone: that means turn on the LDAC setting. Go to Settings/Bluetooth/SD9/Audio and there is the LDAC setting. Once turned on, you'll be able to stream 96khz. Otherwise it would only stream 44khz
J**.
30000 song limitations a bust.
Thought it would be a great thing til I tried importing my library and found out I have almost doubled the max import limit. I have to bust up my library A B C D ECT to even try to browse my library from my USB drive. Otherwise it takes at least 10 minutes to get to the C songs and zero search capabilities on my library. Feel cheated
D**T
Great all-in-one Player with I2S
I was looking for a music file player that has direct play capability (non web-based interface) and with I2S output. You can use the Hiby link via Bluetooth or either from the front panel display to control the unit. It is very well built and has all the multiple inputs/output that you could ask for. I use the I2S output into my Audio-gd R1 and it is extremely good. Resolution and detail are top-notch with the I2S interface. I've been heavily into audio for over 40 years and have used all the different types of equipment playback and this is the best for digital playback in this price range that I've heard yet. You will have to pay substantially more to better this and it will not be worth the small gains. Now, compared to the old Sony/Philips SPDIF which modulates the data and clock signals together, the I2S keeps them separated and thus jitter is much less. I've been wanting to try the I2S for many years thinking it would be an improvement and it certainly is. The S.M.S.L SD-9 is a fantastic product for those who have converted their CD's into a file library and just need a high-quality player. It has all the features and interfaces one could ask for. Great product at a fantastic price!!!
X**I
Value player, but with some issues
First, not about the product, I was surprised to received the player in three days from China, as Amazon listed the estimated delivery time is about a month. Kudos to the seller (LEAUDIO)My basic need for this player is playing mainly lossless compressed files that I ripped from CD, and some other audio files. I do not have time to try all features, so far just use USB to connect to my hard disc as source, and use coax to connect to receiver. It can play audio files with various format, but with some issues. No complain with the sound quality.The user interface is not the best. Basically I operate it with the little remote control for everything, and LCD display is tiny, especially my eye sight can only get worse. The largest text it displays prominently is the file extension, such as APE, FLAC. In my opinion, It should be for song title or artist.The biggest problem is that the player does not play some files. I like to rip albums as single flac image with a cue file. In some cases s.m.l.s SD-9 cannot play some of them at all, as if the files do not exist in the disk at all. In other cases it shows and plays only a few tracks in a album, or play the whole album as a single track. I tried both EAC and CUERipper to rip my CDs, same problem. I tried several audio player in my computer, they can play these files without problem. It makes me believe that the issue is in the SD-9 player.The problem occurs quite often, about 1 in 10. I found out if I rip the CD into individual tracks, the player often be able to recognize and play them. I have so many album ripped and I don't know which ones have the problem I need to rerip until I play it, and I much prefer single files to many track files for an album.I hope s.m.l.s can update firmware to fix the issue.
V**R
Great product, Good sound
Impressive sound quality. Use it with Mconnect to listen to qobuz. At first I had some problems with the stability of Mconnect. Use it on an Iphone. When I avoided power saving mode or having to many other apps open then it worked flawless.
H**G
Ein fantastischer Klang, und die Sorgen wegen der Bedienung haben sich in Luft aufgelöst
Ich weiß - viel Text - aber wenn man sich dafür interessiert, ist es wichtig:Okt. 2023:Also fast ein Jahr haben wir den SD-9 jetzt und ich überlege inzwischen tatsächlich, mir einen 2. SD-9 zuzulegen, weil ich vom ersten klanglich immer noch begeistert bin. Ich habe nach wie vor nichts vergleichbares gefunden. Der Munich von Silent Angel hatte zwischenzeitlich mal Probleme mit der LAN Verbindung, scheint aber wieder normal zu funktionieren. Der SD-9 funktionierte das ganze Jahr problemlos und stabil, eigentlich entgegen meinen Erwartungen, ich dachte eher an eine umgekehrte Situation. Diese Stabilität genügt mir, um mich tatsächlich für einen weiteren SD-9 zu interessieren. Und preislich war er leider auch nie mehr so günstig wie damals. Also für alle, die abwiegen und sich zurückhalten- der SD-9 ist viel besser als sein Ruf, klanglich eine Sensation vor allem über die Bedienung durch Google Pixel Geräte oder via IOS/iPadOS. Jedenfalls ich kann sagen, ich freue mich jedesmal unendlich, wenn ich Zeit habe, über den SD-9 Musik zu hören. Das Einzige, was ich bisher noch nicht geschafft habe war, dass aktuelle Update zu installieren, was mir aber ziemlich egal ist, da der Player sehr gut funktioniert.Update 07.12.2022Schlussendlich habe ich mich entschlossen den Player zu behalten. Internetradio habe ich mit RadioUPNP Android) geschafft, auch unseren Lieblingssender Cinemix, mit einer URL direkt von Cinemix selbst.Qobuz und Tidal funktionieren neben Airplay mit den Apps mConnect für Apple und BubbleUPNP für Android. Überzeugt hat uns der Klang. Nebenbei habe ich noch einen Bluesound Node N130 im Vergleich probiert, aber der Node ist klanglich völlig enttäuschend, der ist sowas von leblos im Vergleich zum SD-9. Ich habe mit großer Freude wieder den SD-9 angeschlossen, freue mich lieber über den grandiosen Klang und lebe mit den Bedienungskompromissen viel glücklicher, als mit dem Klang des Node. Was die Leute alle an den Node finden, ist mir ein Rätsel!Was ich aber auch noch erkennen musste ist, der Klang ist abhängig vom Zuspielgerät. Hauptsächlich streame ich upnp übers iPad, manchmal verwende ich aktuell mein Google Pixel 7 und der Klang ist hier inzwischen noch besser als vom iPad. Zuvor hatte ich ein Pixel 6, da meinte ich, dass Streaming übers iPad besser wäre, aber das Pixel 7 ist einfach fantastisch. Das ist wohl einerseits auch der größte Schwachpunkt solcher Geräte, die nur über upnp oder Airplay spielen können und so immer auch von den Geräten abhängig sind, von welchen gestreamt wird. Über dem PC war es sowieso ziemlich mager, da habe ich es über Android for Windows mit BubbleUPNP probiert, war ok, aber keine Chance gegen das Pixel 7 ebenfalls via BubbleUPNP oder dem iPad. Audirvana ist auch so eine Anwendung direkt vom PC, der Klang ist ok, aber dennoch weit entfernt vom Pixel und leider etwas fehlerhaft mit Aussetzern und Rauscheffekten zwischendurch.Weiters kann ich inzwischen als Vergleich einen Primare NP5 Prisma MKII hinzufügen. Der war klanglich zumindest mal in der Nähe des SD-9. Er hat nicht ganz die Tiefe und das Volumen des SD-9, hätte aber Internetradio integriert. Qobuz oder Tidal müsste ich auch über Airplay streamen, die ist nur mit einer Verknüpfung zu App integriert. Interessant ist aber, dass er bei Qobuz die volle Auflösung 24/194 schafft, was bei Airplay eigentlich nicht möglich ist. Also auch dieses Gerät braucht ständig das Tablet oder ein Smartphone, in der Nähe, von dem die Musik gestreamt wird. So gesehen gewinne ich zu wenig, da bliebe nur das Internetradio und dafür eine minimal geringere Klangfülle. Viele Alternativen bleiben nicht mehr übrig, so wäre noch der neue Volumio Primo V2 interessant und ganz interessant für mich wäre noch der Silent Angel Munich M1T, aber die kosten bis zu mehr als das Doppelte des SD-9 und ich glaube, dass selbst diese Geräte die Klangfülle des SD-9 nicht erreichen.Vom Munich M1T kann ich inzwischen berichten: dieser Player ist vom Klang sehr nahe am SD-9, da fehlt nicht mehr viel. Dazu sollte der Munich aber am USB Anschluss mit einem DAC oder Verstärker verbunden sein, da klingt er am besten. Da bin ich jetzt noch neugierig auf ein neues und spezielles USB Kabel, was bestimmt auch noch Verbesserungen bringt. Der Munich ist insgesamt der beste Player, denn ich probiert habe, auch wenn er klanglich nicht an den SD-9 vorbeikommt, denn die Bedien-App ist einfach super. Ich würde sagen, noch besser und einfacher als bei BluOS. Das größte Manko ist der Preis, 899 für einen Streamer ohne DAC sind schon eine Stange Geld als Gegenleistung.Was mir noch einige Gedanken macht, ist dass fürs iPad nur wenige UPNP Apps verfügbar sind, es gibt eigentlich zu mConnect keine Alternative und dementsprechend auch keine Möglichkeit für Internetradio, außer ein Direktstream via Airplay vom iPad und wohl auch vom iPhone. Gut wenn man auch Android nutzt, hier gibt es eine wesentlich größere Auswahl und vor allem BubbleUPNP und RadioUPNP. Und nebenbei, mConnect am iPad ist gestern das erste Mal und gleich 2x abgestürzt. Ich hoffe das waren Einzelfälle!Dafür habe ich noch eine App entdeckt, die Internetradioservice anbietet, nämlich Neutron Music Player. Für Android gibt es ein Lite Version gratis und eine Vollversion um 9,99€, für IOS oder iPadOS leider nur die Bezahlversion. Aber getestet habe ich wiederum Cinemix Radio und es hat funktioniert.1.RezensionDer Klang ist unglaublich, da gibt es lange nichts, was diesem Player nahe kommt oder ihn gar übertrifft, andere Player wirken da wie verstaubt. Der leblose Klang anderer Geräte gegen die fantastische Klarheit des SD-9. und man will unbedingt, dass bei diesem Player alles funktioniert, weil man ihn unbedingt behalten will, man will dass Apps die Lieblingsmusik abspielen können, man will Musik in 192khz hören, da wird man ein wenig süchtig danach, aber das Bedienkonzept macht es einem echt schwer.Wenn man Musik hauptsächlich aus einer Quelle hört, ist das ok, wenn man allerdings die Eingangsquellen ständig ändert, von dlna zu AirPlay und dann vielleicht noch zu einer Festplatte, da muss man ständig ans Display, anders geht das nicht. Es gibt leider keine Bedienungs-App für den Player. Die Bedienung des Players selbst geht nur über das Display, entweder mit der Fernbedienung oder mit dem Knopf. Es gibt dann verschiedene dlna Apps, die mehr oder weniger tauglich sind. Für Apple Geräte funktioniert mconnect Player sehr gut, für Android funktioniert diese App überhaupt nicht, die stürzt ständig ab. Für Android gibts BubbleUPNP, die für Qobuz, Tidal und Festplatte wirklich gut funktioniert. Was ich nicht geschafft habe, war ein Internetradio Service zum Laufen zu bringen. BubbleUPNP hat mich da ganz toll unterstützt, aber es ging leider nicht. Hiby ist nur eine App um die Musik vom eigenen Server oder einer Festplatte zu spielen, was aber mit BubbleUPNP mindestens genauso gut geht und bei BubbleUPNP funktionieren wenigstens Qobuz und Tidal, bei Hiby habe ich nicht einmal Tidal zum Laufen gebracht. Von Hiby kam auch überhaupt keine Unterstützung, man gab sich gar nicht Lösungsorientiert und das hat mich schon sehr geärgert. Meine Probleme waren denen so richtig egal.Ganz aufgegeben habe ich es selbst bis jetzt noch nicht, mit dem Internetradioservice, noch habe ich Zeit für einen möglichen Rückversand. Anfangs galt meine Hoffnung einer weiteren App von mconnect, nämlich mcontrol. Hier gäbe es mit vTuner nämlich ein Radioservice, aber diese App funktioniert leider nicht mit dem SD-9. Also letzte Hoffnung auf Internetradio war wieder BubbleUPNP. Ein Weg sollte sein, in TuneIN meinen Lieblingssender Cinemix abzuspielen und den Stream via BubbleUPNP zu teilen. Funktioniert leider nicht, die Musik spielt immer nur für wenige Sekunden. Ähnlich verhielt es sich mit dem direkten Einfügen einer Stream URL. Dann habe ich die App RadioUPNP entdeckt und darüber laufen jetzt 2 Radiosender, nämlich Radio Paradise und Davide.Ja, irgendwann habe ich es dann erstmal aufgegeben, jetzt probiere ich noch weitere Einstellungen durch, vielleicht bringe ich es ja noch zum Laufen. Also vom Klang her ist er wirklich unschlagbar, wenn sie wie gesagt hauptsächlich eine Eingangsquelle haben, ist er zu 100% empfehlenswert.
P**7
Très bon petit DAC de qualité compatible avec un casque Bt
Le seul défaut que j’ai trouvé est la taille un peu limite de l’écran lcd surtout qu’il contient de nombreuses informations. Le son est très bon et la compatibilité avec de nombreux médias tant réseaux qu’usb et btooth. Directement reconnu un ampli et un casque Bluetooth ou évidemment par l’intermédiaire d’un ampli casque ou standard par coaxial où optique. Je recommande pour les amateurs de médias numériques qui ne veulent pas monter dans le vrais haut de gamme à plusieurs milliers d’euros un peu réservé aux frimeurs plus qu’aux audiophiles.
S**N
What could have been a nice device, let down by a poor user interface
I bought the SD-9 to replace 2 other devices, a Shanling M2s and a Quloos QA361, as a source component in my home audio set-up; it has lots of digital outputs, including USB and S/PDIF, that the Shanling and Quloos can only provide separately.The fact that the dual USB-A ports stick out of the back of the device slightly, i.e., they're not recessed like they would be on most devices, is the only thing that really detracts from the aesthetics of an otherwise nicely put together unit.The user interface is where the SD-9 fails to meet expectations, even at this price point. I use either the front-mounted control knob, or the supplied remote, to navigate the menus. The control knob doesn't protrude as far as that on SMSL's SH-9 headphone amp and as such, is a little awkward to use. Advancing through the menu structure is a case of rotating the knob, either clockwise or counter-clockwise, then pressing it (clicking) to make a selection, which works OK; unfortunately, there's no facility to step backwards, so if you want to move back up the menu structure, you have to double-click, which takes you back to the home menu and you have to start over. The remote however, does allow you to step forward and backward through the menus.During playback, the 1.9" screen displays pretty much all the info' you need about the track, along with various system status icons, but if you're sat more than about 2m away, it's unreadable anyway. It's during navigation that the screen size becomes particularly problematic; it only displays 3 menu items at a time, so if your music library comprises thousands of tracks, for example, that's a lot of scrolling to find something specific.There are other things as well, that irk me, like having to specify the music source every time I use it. It would be helpful if the unit could scan all connected storage devices and only display what it finds: why do I need to select the source from a list of 5 or 6, when I've only got one storage device attached?Also, why are the "Now Playing" and "My Music" menus identical? Get rid of one of them.My Shanling M2s has a tiny control wheel that, over time, has become more sensitive, to a point where it's now unusable, so I've resorted to using the Hiby Music app to control it: the SD-9 is pretty much the same; it offers nothing that I need, that my other 2 devices don't already provide. The perceived convenience of having the functionality of both, combined in a single device, doesn't exist, hence my decision to return it.
E**A
Very good audio player
I'm just using it as a flashdrive reader, I'm very satisfied with the result. Plays mp-3 and flac smoothly and without choking.
Trustpilot
2 months ago
1 week ago