Once Upon Time S1
J**E
I'm addicted!!!
I am not a big "TV watcher," but like most, I have my favorite shows that I try very hard not to miss. However, as these shows move from season to season the plots and characters become stale...same old, same old. Then in early October 10, 2013, something wonderful happened to make me want to watch at least one TV program, besides: CNN, "Downton Abbey," "Breaking Bad," "Mad Men," etc. "Once Upon a Time," a sort of American fairy tale, premiered. I was hooked about a half hour into the pilot.The show is based on the theory that there is an alternate universe where every classic fairy tale character exists—a world that has a connection to our world.In Storybrooke, a small town in Maine, beloved fairy tale characters we've known of since our parents read to us about them, are trapped in our world by a curse cast by an Evil Queen. Everything changes when a boy named Henry Mills, (beautifully played by Jared Gilmore), an adopted child, learns the "truth" through a "special" book. He finds out who his birth mother is and goes looking for her...heading toward Boston with his school teacher's credit card - desperate times call for desperate measures...right? Maybe not......The action moves between the two worlds - one where the fairytale characters are themselves and living in their own parallel universe, and the present, in modern day Storybrooke, where they are trapped by their own curse-induced amnesia. The pilot seamlessly sets up the connections between these two worlds and makes it clear that the Storybrooke characters' stunted emotional lives could well be explained by the curse that Henry so fiercely believes in.The Pilot opens with a period Prince Charming, (Josh Dallas), racing into a snowy forest in search of Snow White, (Ginnifer Goodwin). He finds her in an open coffin, seemingly dead, and surrounded by seven rather gnarly looking dwarfs. But as in the timeless tale, his kiss awakens her and in the next scene they're being married. Suddenly, a sexy, snarly, Evil Queen, dressed in black-leather (Lana Parrilla - who is fantastically BAD), busts in to the celebration to inform everyone that "I shall destroy your happiness, if it is the last thing I do." What a GREAT Gift!!!!Meanwhile, back in modern day Storybrooke, Emma Swan, (Jennifer Morrison), a bounty hunter and bails-bond collector from Boston, is on the track of a fleeing defendant. As she drives toward Storybrooke, searching for her "missing person," she sees a boy walking alone, along the dark nighttime roadside. Dangerous! She stops the car and asks him where he is going and if she can help him. The boy is Henry Mills.Emma had given a baby boy up for adoption 10 years before and now discovers that the infant is 10 year-old Henry. Although he has not yet reached the town's limits, he has traveled quite a distance. He is running away from home, looking for her....trying to find her because, as he tells Emma, "No one can ever leave or enter Storybrooke." This is Emma's 28th birthday and she wants, more than almost anything, to not spend it alone. As it were, she does get to spend at least part of it with her son. In any case, a disbelieving Emma drives the boy back home to the mother who raised him. So, Emma, innocent of her role in Storybrooke, enters the town, (probably the first person to do so), and into the story, as the prospective heroine.As mentioned above, Henry has in his possession a special volume of fairy tales from long ago - certainly not your mother's book of fairy tales. The boy is convinced that Emma, his birth mother, is the daughter of Snow White and Prince Charming. The royal couple sent her away so she would be protected from the deadly curse. They placed her in a magic wardrobe made from a block of wood by Mister Geppetto and his son Pinocchio. The infant was transported from the Enchanted Forest, within the fairy tale world, as a babe before she could be cursed. As such, she is the only person who can break the curse and restore the characters' lost memories.The town is indeed populated by fairy-tale characters such as the above mentioned Snow White and Prince Charming, only they have no idea of their true identities. The only two who do know are the Evil Queen, a.k.a. Regina Mills who is also the town's powerful mayor and Henry's adoptive mother, and the villainous Rumplestiltskin, (Robert Carlyle). a.k.a. Mr. Gold, the enigmatic owner of the local pawn shop, as well as the town itself. Jiminy Cricket, Geppetto, Pinocchio, Captain Hook, Red Riding Hood, the Seven Dwarves, Hansel and Gretel, Belle and the Beast, etc., are all characters in both worlds.I love the concept of the program, but then I always loved fairy tales. And, even this late in my life, I do believe there are at least a few happy endings. "Once Upon A Time" is very different from what what's on television at the moment, ("Grimm" cannot even begin to compare with the quality and talent of OYAT). The cast does a fantastic job! And the clothing, scenery and decorations in fantasy land are sumptuous. I can not wait to continue watching the show and see how the storyline develops in Season 2. Very highly recommended!JANA
E**D
An Amazingly Strong Beginning
Season one is amazing. Twist and turns, high tension, suspicion, and intrigue in a small town with literally ALL the secrets AND a strong element of epic fantasy. It's quite an addictive show, but, with the latest seasons, I will say that there are very few moments that rival the avalanche on powerful moments and engrossing curiosity that the first season brings in full force.The story is both simple and complex: the Evil Queen of Snow White fame has cast a curse that sends all of the inhabitants of their fairy tale world to a town in Maine where things just seem to have always been a certain way: time, in a manner of speaking, has stopped (think PG Stephen King setting without the exploration of small-town bigotries). Before I go on, I should mention that the creators and writers rely STRONGLY on the premise that Disney versions of certain fairy tales are peerless interpretations and take a huge amount of liberty with the intellectual property that Disney has given them to play with. The Disney-synergy element becomes far more transparent from the second season and doesn't let up, but the first season has some subtlety to it and proves to be a lot of fun.The continue where I left off, our introduction to this story begins with a young boy from the town finding a seemingly random woman--who works as a bail bondsperson--who he believes is the key to breaking the Queen's curse. When she (Emma, played by Jennifer Morrison [House]) returns the boy (Henry) to the town, Storybrooke, she finds that he is her biological son and that his adoptive mother is the Mayor of the town, Regina Mills, who also happens to be the Evil Queen. Things don't feel right with Emma, especially where Regina is concerned, so she stays and things start to change in interesting ways. The first season has the splendid novelty of trying to figure out "who is who" and "who knows what." Henry knows all of this because of a magical storybook that chronicles everything that happened in The Enchanted Forest, which we get to see in the form of flashbacks, before the curse was cast.Fair warning: The writers don't have a sense of foresight and throw a lot of things to the wall just to see what will stick. Many times, they'll introduce a seemingly relevant plot point that won't be explained for seasons (and typically is shoe-horned in to provide damage control for their massive amount of retroactive continuity). What's great about the first season is that there seems to at least be a element of creation concision. What really saves the show is the approach that most of the actors tend to use: they take the major points seriously but are aware that some of the demands of the story may call for moments of levity to avoid being absurd, though camp elements do prove effective in this and many other seasons. It is interesting to see how certain fairy tales are turned on their heads.The two people to watch are Lana Parrilla and Robert Carlyle. Parrilla plays Regina Mills (The Evil Queen), and no one takes their role more seriously than she does. Of all the actors, she probably has the hardest job: running the gamut from playing a younger, more naive version of her queenly self to a regal dark sorceress to a quasi-sociopathic mayor to a very devout mother. She gets some of the best lines, especially the larger portion of the delightfully sardonic dialogue. Parrilla largely carries the show for the rest of its run: she continues to be an endearing part, if not the most endearing, of every episode in the current seasons.Robert Carlyle, genius actor that he is, has almost as many roles to play with his character as Lana, but his most magnificent contribution to the show is when we get the privilege of seeing him as the deranged Rumplestiltskin (one of the most critical characters) in the fantasy realm. This version of the impish character is far more imposing but also so unique in every way that he steals the show whenever he's on screen. In the fantasy world, he's like a Mephistopheles-type deal maker with a warped mind that makes him delightfully droll, fantastical, clever, and in many ways terrifying. His real-world curse form is that of the town loan shark and pawn broker Mr. Gold, who bears Carlyle's signature sparkling blend of charm and totally ominous menace.Carlyle, like Parrilla, carries the show in this season and for the many seasons to come. In this season, however [possible SPOILER ahead], both are more ostensibly evil than they may be in future and undeniably the "big bads" of the show, so enjoy that because both of them do evil so so well!Despite an ending that seems very rushed, I still contend that this is the strongest of all the seasons. The other major actors are given other chances to show what they can do, though it's almost always the ladies who shine (which is great). Again, Carlyle's experience and professionalism (that he has literally brought to every project he's ever worked on [a truly brilliant actor who needs to be known by more]) and Parrilla's strength and dedication really make the show a delight. Final warning: you will more than likely experience frustration with future seasons.
A**A
Ninez
Infancia
L**S
Phantastische Märchenadaption in teils modernem Gewand ... mit guter DVD-Qualität und vielen Extras
●●●●●●●●●● ALLGEMEINE INFORMATIONEN ●●●●●●●●●●Filmtitel: Once Upon a Time – Es war einmal … (Staffel 1)Originaltitel: One Upon a Time (Season 1)Land / Jahr: USA / 2011Genre: FantasyFSK: 12Laufzeit: 22 Folgen à 41 MinutenHauptdarsteller:Jennifer Morrison, Lana Parrilla, Robert Carlyle, Ginnifer Goodwin uvm.●●●●●●●●●● INFORMATIONEN ZUR DVD ●●●●●●●●●●Sprachen:Deutsch, Englisch, Französisch (jeweils Dolby Digital 5.1)Untertitel:Deutsch, Englisch, Englisch für Hörgeschädigte, Französisch, NiederländischBildformat:1.78:1 (16:9)Extras:Audiokommentar, diverse Dokumentationen, zusätzliche Szenen●●●●●●●●●● IM VERTRIEB VON ●●●●●●●●●●Touchstone●●●●●●●●●● DER STAFFEL-INHALT ●●●●●●●●●●Snow White (Schneewittchen) (Ginnifer Goodwin) und Prince Charming (Josh Dallas) heiraten, als die Zeremonie plötzlich von der bösen Königin (Lana Parrilla) gestört wird, die einen Fluch ausspricht, der sich auf das gesamte Märchenreich auswirken soll. Rumpelstilzchen (Robert Carlyle), der der Königin den Fluch zur Verfügung gestellt hatte, prophezeit später, dass der Fluch von Snow Whites noch ungeborenen Tochter gebrochen werde, sobald diese 28 Jahre alt ist und zur Rettung der Märchenwelt zurückkehre. Kurz nach der Geburt von Snow Whites Tochter wird diese in einen magischen Schrank gesperrt, um sie dem Zugriff der bösen Königin und ihrer Schergen zu entziehen.In Boston, Massachusetts, der heutigen Zeit arbeitet Emma Swan (Jennifer Morrison) als Kautionsagentin und Kopfgeldjägerin, als am Abend ihres 28. Geburtstags plötzlich der kleine Henry (Jared S. Gilmore) vor ihrer Tür steht und behauptet, er sei ihr Sohn, den sie zehn Jahre zuvor zu Adoption gegeben hätte. Nicht gewillt, sich seiner anzunehmen, fährt sie ihn noch am gleichen Abend mit ihrem gelben VW Käfer nach Storybrooke, Maine, wo er bei seiner Adoptivmutter Regina Mills, Bürgermeisterin der Stadt, lebt. Unterwegs liest er ihr aus seinem großen Märchen- und Sagenbuch vor und behauptet, dass seine Adoptivmutter die böse Königin sei und in Storybrooke sämtliche Wesen der Märchen dank des Fluchs hausten, ohne sich an ihr wirkliches Leben zu erinnern. Emma beschließt, zumindest eine Woche in Storybrooke zu bleiben – nicht ahnend, was nun alles auf sie zukommen würde …●●●●●●●●●● MEINE MEINUNG ZUR ERSTEN STAFFEL ●●●●●●●●●●Märchenadaptionen gibt es bereits seit vielen Jahren, nicht wenige davon sind – wenn auch teils unter abweichenden Titeln – noch immer sehr beliebt bei den Zuschauern. So war es praktisch bloß eine Frage der Zeit, wann sich die Film- und TV-Studios der USA dieses reizvollen Themas annehmen würden. Nun sind in den vergangenen Jahren zahlreiche Serien entstanden, die man getrost vergessen und in die Tonne kloppen kann – doch mit »Once Upon a Time – Es war einmal …« ist den Amerikanern meiner Meinung nach ein ganz großer Schlag gelungen.Was als allererstes auffällt, das ist der Umstand, dass man die Erzählungen gut zur Hälfte in unsere heutige Welt und Zeit verlegt hat, was einem die Orientierung erheblich erleichtert. Da vergisst man auch gern einmal, dass die Märchen per se aus Europa – die meisten gar aus Deutschland – stammen und folgerichtig eigentlich auch in Deutschland und Europa spielen sollten. Dass man sich stattdessen für das fiktive Städten Storybrooke im US-Bundesstaat Maine entschieden hat, sollte man daher bitte verzeihen. Zumal es sich bereits bei dem Städtenamen um eine Wortspielerei handelt; schließlich versteht man unter „Storybook“ in den USA allgemeinhin ein Märchenbuch.Während der Serie wird immer wieder zwischen der Märchenwelt und Storybrooke in unserer heutigen Welt hin und her gesprungen, um die Zusammenhänge herauszustellen. Jede Folge behandelt dabei ein großes Hauptthema, das sich auch im kurzen Titel immer wieder im Hintergrund zeigt (man sieht stets eine Silhouette durchs Bild gleiten – Sieben Zwerge, eine Person mit Kapuze, ein Mädchen auf einem Pferd, …). Hierbei stellt es einen besonderen Reiz dar, die Figuren der heutigen Realzeit mit ihrem jeweiligen Alter Ego der Märchenwelt zu vergleichen. Oftmals sind es nur Kleinigkeiten im Namen, im Verhalten oder gar im ausgeübten Beruf, die eine direkte Verbindung darstellen. So herrscht beispielweise die böse Königin seit jeher als Bürgermeisterin über Storybrooke, Rumpelstilzchen heißt dort „Mr. Gold“ und Rotkäppchen (Red Riding Hood) wird „Ruby“ genannt.Sehr interessant sind meiner Meinung nach auch die jeweiligen Beziehungen der Charaktere zueinander, die weit über das hinausgehen, was man allgemein aus den klassischen Märchen her zu kennen meint. So werden die Geschichten durchweg miteinander verwoben, beispielsweise ist es Gepetto, der für Snow White und Prince Charming den magischen Schrank zimmert, während Rumpelstilzchen später gar als Biest aus „ Die Schöne und das Biest “ in Erscheinung tritt. Und immer wieder springt das Geschehen dann urplötzlich wieder in die heutige Zeit und Welt, um die Auswirkungen der Geschehnisse im Hier und Jetzt aufzuzeigen.Heraus kommt eine spannende und unterhaltsame Serie mit sehr viel Phantasie und interessanten Verwicklungen, wie sie mir noch nicht untergekommen ist. Es passt einfach alles und lässt vieles an Erinnerungen an Kindheit und Jugend aufkeimen. Allerdings sollte man darauf gefasst sein, dass sich die Macher der Serie, die übrigens auch Lost produziert hatten, vor allem bei den Disney-Verfilmungen bedient haben. So tragen die Figuren vor allem die von dort bekannten Namen (z.B. die Sieben Zwerge) und ähneln oftmals auch optisch den Charakteren, die man aus den Filmklassikern kennt (beispielsweise Maleficent / Malefiz). Doch davon abgesehen, ist die Serie in meinen Augen durchweg gelungen.JENNIFER MORRISON spielt die Rolle von Emma Swan, die durch ihren plötzlich aufgetauchten Sohn Henry nach Storybrooke kommt und dort den Fluch lösen soll, wobei sie Henrys Erläuterungen für kindliche Phantasie hält und nicht an die Märchenfiguren im Ort glauben will. Mich erstaunt hierbei wirklich die Akribie, mit der die Produzenten zugange waren. Jennifer Morrison kenne ich bislang als Ärztin aus der Erfolgsserie Dr. House , und sie hat tatsächlich eine große Ähnlichkeit mit ihrer Serienmutter Snow White alias Mary Margaret Blanchard, bei der sie letztendlich sogar wohnen kann. Da die Märchenfiguren in Storybrooke dank des Fluchs nicht altern, fällt es auch nicht weiter ins Gewicht, dass Emma und ihre Mutter (die ebenfalls nichts von dem Fluch weiß) etwa gleich alt zu sein scheinen. Meiner Meinung nach liefert die 1979 in Chicago geborene Schauspielerin eine sehr gute und überzeugende Darbietung in der Hauptrolle als Emma Swan ab, und ich bin schon gespannt, wie sich alles weitere in den folgenden Staffeln entwickeln wird.LANA PARRILLA wurde 1977 in Brooklyn geboren und spielt die böse Königin (Märchenwelt) bzw. die Bürgermeisterin von Storybrooke, die sich mit Emma Swan im Dauerstreit um das Wohl des kleinen Henry befindet. Die attraktive New Yorkerin ist eine sehr überzeugende Besetzung, wenn man bedenkt, dass die Figur aus dem Märchen stets darauf bedacht war, die Schönste im ganzen Land zu sein. In meinen Augen spielt sie die Femme fatale äußerst überzeugend, auch wenn es in der Serie wirklich sehr verwundert, in welchen Märchen sie sich noch austoben scheint. Die böse Königin bzw. Bürgermeisterin ist zudem – neben Rumpelstilzchen – die einzige Bewohnerin von Storybrooke, die die Wahrheit kennt und natürlich um ihre Macht fürchtet.ROBERT CARLYLE ist praktisch der heimliche, wirkliche Hauptdarsteller von »Once Upon a Time – Es war einmal …«, da sich irgendwie alles um seine Figur des Rumpelstilzchen bzw. Mr. Gold zu drehen scheint. Der 1961 in Glasgow geborene Schauspieler war zuvor in diversen Rollen in Film und Fernsehen zu sehen, darunter in James Bond - Die Welt ist nicht genug (1999) oder auch in Stargate Universe (2009). In »Once Upon a Time – Es war einmal …« spielt er Rumpelstilzchen und überzeugt dabei völlig mit seiner Performance als einerseits hinterhältiges Märchenwesen und andererseits zugleich als ein vom Schicksal gebeutelter Mensch, der eigentlich nur das Richtig hatte tun wollen. Insbesondere bei seiner Rolle, die praktisch der Dreh- und Angelpunkt für sämtliche Geschehnisse zu sein scheint, wird deutlich, wie sehr die Märchen in dieser US-amerikanischen Serie miteinander verwoben werden. Und dies macht in meinen Augen einen ganz besonderen Reiz aus.GINNIFER GOODWIN wurde 1978 in Memphis, Tennessee, geboren und spielt die Doppelrolle der Snow White (Schneewittchen) bzw. der Mary Margaret Blanchard, die in Storybrooke als Lehrerin an der Schule unterrichtet.2005 war sie bereits in Walk the Line zu sehen. In »Once Upon a Time – Es war einmal …« überzeugt sie mit ihrem Aussehen als Snow White, wobei ihr ihr blasser Teint sehr zunutze ist. Verblüffend ist zudem ihre nicht von der Hand zu weisende Ähnlichkeit mit Jennifer Morrison, die in der Serie ihre Tochter spielt, obwohl sie nahezu gleich alt sind. Erstaunlich ist auch hierbei, wie sehr sich die Figur der Snow White von dem klassischen Märchen unterscheidet. In »Once Upon a Time – Es war einmal …« tritt sie nahezu martialisch auf, ist bewaffnet und geht auf die Jagd, wodurch auch ihr Zusammentreffen mit Prince Charming anders verläuft, als man es allgemein gewohnt ist.Es gibt noch sehr viel mehr namhafte Darsteller, die in Haupt-und Nebenrollen zu sehen sind. Sie alle agieren meiner Meinung nach sehr gut miteinander und geben ihren jeweiligen Charakteren ihre ganz persönliche Note. Dabei fällt einem vor allem auf, dass viele Kinderrollen in »Once Upon a Time – Es war einmal …« nichtsdestotrotz mit Erwachsenen besetzt worden sind. Bei der ersten Staffel fallen mir ad hoc lediglich Hänsel und Gretel ein, die man tatsächlich als Kinder sieht, während vor allem Rotkäppchen (Red Riding Hood) – von ihrem roten Reiter-Cape einmal abgesehen – optisch so gar nichts mehr mit der Figur aus dem Märchen gemein hat und dafür gar als sexy Bedienung in einem Diner daher kommt, das von ihrer Großmutter geleitet wird. Damit nicht genug, hütet Red alias „Ruby“ zudem ein dunkles Geheimnis, das in dieser Form auch nicht im Märchen vorkommt.Es ist daher äußerst reizvoll, die Entwicklungen innerhalb der ersten Staffel zu verfolgen und mitzuraten, hinter welchem Storybrooke Bewohner sich welches Märchenwesen verstecken dürfte. Und ich kann es daher kaum erwarten, mir die zweite Staffel anzusehen.●●●●●●●●●● MEINE MEINUNG ZUR DVD ●●●●●●●●●●Die erste Staffel befindet sich auf insgesamt sechs DVDs, die sich – paarweise leicht übereinanderVersetzt – in einer Hülle ohne Wendecover befinden. Die Entnahme gestaltet sich daher als etwas nervig, weil z.B. die DVD 2 über der DVD 1 lag, doch immerhin lassen sie sich entnehmen, ohne dass eine nennenswerte Gefahr besteht, die Scheiben zu zerkratzen.Die Bildqualität ist überzeugend und für eine TV-Produktion sehr gut. Gleiches gilt für die Ton-Qualität, die auf meiner Dolby Surround-Anlage klar zur Geltung kommt.Die Navigation durch die Menüs gestaltet sich als kinderleicht. Besonders gut gefällt mir, dass man die jeweils vier bzw. zwei Folgen durchweg abspielen lassen kann, ohne jede Folge individuell starten zu müssen. Als etwas nervig empfinde ich hingegen den Umstand, dass nach jeder Folge erst noch separat die Synchron-Informationen folgen, was den Abspann unnötig verlängert. Hier hätte ich mir eine praktischere Lösung gewünscht, beispielsweise eine Einbindung in den regulären Abspann, um diesen mit einem einzigen Kapitelsprung zu überspringen.●●●●●●●●●● MEIN FAZIT ●●●●●●●●●●Eine nach meinem Dafürhalten hervorragende Fantasy-Serie für Jung und Alt mit guter DVD-Qualität.Staffel 1 erhält dafür von mir gern wohl verdiente 5 Sterne. Die Schöne und das BiestLostMaleficentDr. HouseJames Bond - Die Welt ist nicht genugStargate UniverseWalk the Line
A**R
Great show, great value DVD of Season One
Intriguing show for adults and older children alike.I'm enjoying watching this series with my family, we love the modern spin on traditional fairy tales, this was written and produced by very creative minds.This is a great value DVD set containing every episode of the first season.Although it's not a scary show as such, it's probably not suitable for most younger children as they may find some of the scenes and "bad" characters a little scary at times.
L**E
Série culte
INCROYABLE ! Il y a peu de séries qui parviennent à me tenir en haleine jusqu'au bout, surtout lorsqu'elles s'éternisent en de multiples saisons. En général, je décroche toujours un peu et je finis par me lasser.Je connaissais vaguement "Once upon a time" avant de la visionner, j'étais tombée sur quelques extraits passés sur M6 du temps où ça passait le samedi soir si ma mémoire est bonne. Je n'avais pas accroché car je n'avais absolument rien compris aux épisodes.Logique ! Et c'est là que je mets en garde le futur spectateur que vous êtes sans le savoir. C'est une série pour laquelle il ne faut rater aucun épisode car l'intrigue se construit sur le long terme et est garnie de nombreux retours en arrière qui peuvent vous donner le tournis si vous n'êtes pas préparé psychologiquement, d'autant que ça se passe dans un autre monde.Génial ! On retrouve tous les personnages de contes de fée (j'adore l'épisode sur "la Belle et la Bête") et même d'autres dans des conditions totalement différentes ; on réalise que leur véritable histoire n'a rien à voir avec la version Disneyland ! Ainsi, les gentils ne sont pas toujours gentils, les méchants pas toujours méchants, les garçons pas toujours des garçons et... Et bref, vous aurez compris, tout est sens dessus dessous. Jouissif.Je ne sais pas si tous les films qui sortent en ce moment et qui reprennent les topics des contes de fée ont été lancés par les studios hollywoodiens au regard du succès de "Once upon a time", mais force est de constater que les contes merveilleux ont le vent en poupe à l'heure où je vous parle.Je n'aurai qu'une chose à dire : c'est tant mieux.En savoir plus sur [...]
S**C
A Brilliant Magical Tale
If you’ve grown up loving classical fairy tale stories like Snow White and Cinderella, you will definitely love Once Upon a Time, created by Adam Horowitz and Edward Kitsis. All our favorite fairy tales come alive with a new and different twist on every much loved character and story. Do Snow White and Price Charming truly live happily ever after? Does Cinderella deserve her happy ending? What makes the Evil Queen so evil? OUAT answers all this as more.Season 1 of OUAT alternates between the past in the enchanted forest and the present in Storybrooke, Maine, where a bunch of fairy tale characters have been living for 28 years and nobody knows who they truly are due to a Dark Curse enacted by the Evil Queen. It is only Emma, the savior, who can break the curse to free them, but unfortunately neither does she believe in the curse nor in herself. It is up to Henry (Emma’s son) to convince her to break the curse. We also get to meet a whole lot of characters like Rumplestilskin, Belle, Mad-Hatter, Hansel & Gretel, the seven dwarves, Jiminy Cricket and Pinoochio.It is a beautiful story about love and redemption that teaches us that there is a thin line between good and evil and consequences of the choices in the struggle to remain good vs. veering towards evil. Other lovely messages that we can take away are, 1) True love is the most powerful magic of all, 2) Love comes in many different forms, 3) Evil isn’t born, but made and 4) Vengeance and revenge will wreck one’s soul. Once Upon a Time has a brilliant cast that includes Lana Parrilla, Ginnifer Goodwin, Jennifer Morrison, Josh Dallas, Jared S Gilmore, Robert Carlyle, Emilie de Ravin and many others.
Trustpilot
2 weeks ago
2 weeks ago