M**O
Ascent Toward Heaven Note By Note
"CANTO GREGORIANO" . . . Gregorian Chant . . . there's a mystical quality to this ageless and timeless liturgical musical form unique unto itself. And it IS unique because it carries our spirit towards the lofty heights of "The One" Who IS truly unique - The Divine. That is its purpose and intention. It wasn't created to amuse or entertain, but to move the mind, heart and soul and lift its attention to the One Who is above us, above the world (yet in the world).This particular collection of Gregorian Chants is remarkably well presented and chanted. It spans the liturgical year with its themes and seasons, disc by disc. It includes ten cd's (individually sleeved and contained within a compact cardboard box, conveniently designed and sized).The past decade has seen a resurgence of appreciation and interest for this centuries old musical form. Persons of various spiritual traditions and roots have found it calming and uplifting for their own spiritual practice or meditation time. And within the Roman Catholic Church, there is a renewed quest to re-familiarize with its own tradition and roots carried within these musical notes and phrases.Whatever your own religious or spiritual traditions, this box set can provide you with a melodic atmosphere and ambience where you can again breathe in the clean fresh air of "the spirit".
E**I
rapporto qualità prezzo: molto buono
Solitamente non rilascio mai recensioni. Se rilascio una recensione positiva è per ringraziare queste corali formate da persone di buona volontà che senza avere di mira l'utile ci offrono il canto gregoriano completo a un prezzo veramente irrisorio. Le voci sono bene intonate e questo basta in quanto per cantare il gregoriano non è necessario essere professionisti del canto. Grazie!
M**.
Meiner Meinung nach ist diese Interpretation des Römischen Liturgiegesanges wieder etwas zu manieriert:
Ja man müsste mal den schönen Gesang im Raumklang einer Basilika hören.CG 1+2+3 haben keinen,CG 3 hat sogar vertauschte Titel,CG 4 ist super; mit Raumklang, Tenor- /Sopranstimmen, ist wohl aus der Ambrosianischen Liturgie ?...Richtigstellung:Die Legende rankt sich um den Heiligen Papst Gregor als Erfinder des nach ihm benannten Chorals, bzw. des Römischen Liturgischen Gesanges. Doch der antike Gesang, der vor seiner Zeit nur mündlich tradiert worden ist, wurde nachweislich von Papst Gregor zum ersten mal gesammelt, geordnet und in Form gebracht herausgegeben. Keinesfalls ist er der alleinige Erfinder, wohl möglich aber ein Ergänzer dieser viel älteren Heiligen Gesänge, die in Details bis in den Tempelkult Jerusalems zurückreichen können, und so, trotz der Zerstörung dieses Tempels, im katholischen Kult bis dato Tradition sind. Im Laufe der nachfolgenden Jahrhunderte kam hier noch viel hinzu, was aber im Modus, sogar bis in unsere Zeit hinein, an die vorhandenen Vorlagen angepasst worden ist, und so wird zu jeder neuen Heiligsprechung oder der Einführung eines neuen Festes, eine Ordnung geschaffen, mit dem lateinischen Choral für das jeweilige Proprium der Stundengebet-Antiphonen und der Eucharistiefeier.Da der Chant so alte Wurzeln hat, ist es ungewiss und strittig wie er heute interpretiert werden soll, so gibt diese Aufnahme auch nur einen temporären Aspekt der Choral-Forschung zu Gehör. Sicherlich wurde aber nach neueren Erkenntnissen in der Antike, von gut ausgebildeten Sängern, um Einiges flüssiger kantiliert.Die abstrakte Aufzeichnung der Choralmelodien als Quadrat-Neumen im 4-Linien-System hat der Interpretation und dem Fließen der Gesänge nicht sehr gedient, daher kann man sich freuen auf treffendere Erkenntnisse und spritzige Neuinterpretationen, die heutige Musikwissenschaftler verarbeiten und zu Gehör bringen mögen. Das "Ensemble Organum" schafft in diese Richtung sehr Interessantes und bringt dies exzellent und meisterhaft zu Gehör.
Y**)
Verwöhnprogramm für die Seele!
Die gregorianischen Gesänge, in lateinischer Sprache, sind sehr gut und stimmlich ausgezeichnet. Die Klangqualität ist ebenfalls sehr gut. Lediglich bei der CD Nummer 5 konnten die letzten drei Stücke nicht von meinem CD Player gelesen werden.Die Musik ist sehr stimmungsvoll und man spürt darin auch die Liebe und Hingabe der Sänger und so trägt der harmonische Gesang einen fast von ganz alleine in eine andere Sphäre. Sehr beeindruckend!CD 1: MarienverehrungCD 2: AdventCD 3: AbendmahlCD 4: EpiphaniasCD 5: PfingstenCD 6: OsternCD 7: AuferstehungCD 8: WeihnachtszeitCD 9: FastenzeitCD 10: KarwocheDie CDs können einen mit ihren Themen so durch das Jahr begleiten. Hört man sie einfach hintereinander, war bei mir nach 5 CDs das Bedürfnis erst mal ausgereizt und es klang dann doch etwas ähnlich.Fazit: Preis Leistung TOP! Ich fand diese CD Zusammenstellung besser als Die Mönche von Silos (Gregorianische Gesänge aus Spanien) ,oder als Chant-Music for Paradise , aber, dies ist ja eine reine Geschmacksfrage. Die Mönche von Silos (Gregorianische Gesänge aus Spanien)Chant-Music for Paradise
Trustpilot
1 week ago
1 month ago